Sprungziele

Tänze aus aller Welt

  • Kinder & Jugendliche

Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms bot der Eine-Welt-Laden Teublitz e.V. einen Tanznachmittag für Kinder an. Dabei ging es einmal rund um den Globus.

Heimat durch die Linse gesehen

  • Kinder & Jugendliche

Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms haben die Fotoamateure Teublitz e.V. einen Fotoworkshop für Kinder und Jugendliche angeboten. Das Motto lautete: „Heimat durch die Linse sehen“. Die Teilnehmenden erhielten eine Einführung in die Fotografie und konnten im Anschluss ihr neues Wissen in der…

Tages-Trip zum „Tollwood-Sommerfestival“

  • Kinder & Jugendliche

Das überregional bekannte „Tollwood-Sommerfestival“ in München lockt jährlich 26 Tage im Sommer Musik-Fans, Kulturinteressierte und Flaneure in den Olympiapark. Dieses Highlight sollte man sich nicht entgehen lassen: Deshalb gibt es am Samstag, den 9. Juli 2022 einen Tagesausflug zum „Tollwood“.

Startschuss für Anmeldungen zum Ferienprogramm

  • Kinder & Jugendliche

Die Kinder und Jugendlichen im Städtedreieck können sich wieder auf ein buntes Angebot während der Sommerferien freuen. Für das abwechslungsreiche Ferienprogramm sind ab 2. Juni 2022 Online-Anmeldungen möglich.

Jugendbildungsfahrt nach Amsterdam

  • Kinder & Jugendliche

Gemeinsam mit dem Kreisjugendpfleger bieten die Jugendpfleger*innen im Städtedreieck in den Herbstferien eine Jugendbildungsfahrt in die niederländische Hauptstadt Amsterdam an.

Willkommenskräfte gesucht!

  • Kinder & Jugendliche

In ganz Bayern sind flächendeckend Steuerungsgruppen bei den Schulämtern entstanden, die die Schulen vor Ort bei der Aufnahme von aus der Ukraine geflüchteten Schüler*innen koordinierend begleiten.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.