Sprungziele

Pferdeabenteuer am Reiterhof in den Pfingstferien

  • Kinder & Jugendliche

Lust auf einen Tag am Reiterhof? Dieser Wunsch wird durch die drei Jugendpflegerinnen im Städtedreieck am Dienstag, den 28. Mai 2024 Realität. In Zusammenarbeit mit der Dipl. Sozialpädagogin (FH) Nadine Schirach steht „Yakari“ auf dem Programm.

Faschingsferienprogramm war der Renner

  • Kinder & Jugendliche

In den Faschingsferien gab es im Kinder- und Jugendtreff und mit Jugendpflegerin Marlene Kallwa viele Aktionen und Unternehmungen. Der Andrang und die Freude bei den teilnehmenden Kindern waren groß. Am Ende gab es kreative Ergebnisse, spannende Erlebnisse und leckere Ergebnisse.

In den Faschingsferien ist für Kids was geboten!

  • Kinder & Jugendliche

Der Kinder- und Jugendtreff im Mehrgenerationenhaus hat regulär jeden Dienstag und Freitag von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Ergänzend dazu hat sich Jugendpflegerin Marlene Kallwa für die Faschingsferien ab dem 12.02. ein buntes Programm einfallen lassen.

Faschingsbasteln mit der Kräuterhexe Steffi

  • Kinder & Jugendliche

In der Stadtbücherei Teublitz wird es am Donnerstag, den 8. Februar 2024 um 16:00 Uhr wieder kreativ: Zu einer Bastelstunde, passend zur Faschingszeit, lädt die Teublitzer „Kräuterhexe“ Stefanie Franek ein. Anmeldungen sind bereits möglich.

Aktionen im Jugendtreff fanden großen Anklang

  • Kinder & Jugendliche

In den Weihnachtsferien und den Tagen danach gab es verschiedene Aktionen im Kinder- und Jugendtreff. Die Kids hatten dabei ihren Spaß. Die Zeiten für den offenen Treff im Mehrgenerationenhaus sind immer dienstags und freitags von 15 Uhr bis 18 Uhr. Für die Faschingsferien ist wieder was geplant!

Anmeldestart für das Kindergartenjahr 2024/25

  • Kinder & Jugendliche

Mit mehreren Tagen der offenen Tür startet der Anmeldezeitraum für die Kinderhäuser in Teublitz. Los geht es am 18. Januar 2024. Zur Anmeldung gibt es ab sofort die neue Internetplattform „mykitaVM“. Damit können Eltern ihre Kinder schnell und einfach online anmelden.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.