Sprungziele

Vortrag zum Thema „Erbrecht“ für die Generation 65-Plus

  • Generation 65-Plus

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 14:30 Uhr findet ein Vortrag im Rahmen des städtischen Seniorenprogramms im Mehrgenerationenhaus statt. Die Generation 65-Plus erfährt dabei Hintergründe zum Thema „Erbrecht“.

Vortrag der Polizei zu Callcenter-Betrug

  • Generation 65-Plus

Am Dienstag, den 10. Januar 2023 um 14:00 Uhr findet ein Vortrag im Rahmen des städtischen Seniorenprogramms im Mehrgenerationenhaus statt. Die Generation 65-Plus erfährt dabei von der Polizeiinspektion Burglengenfeld Informationen zu „Callcenter-Betrügen“.

Seniorenprogramm für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt

  • Generation 65-Plus

Das Seniorenprogramm für das erste Halbjahr 2023 ist ab sofort verfügbar. Der Seniorenbeirat unter der Führung von Robert Wutz und der Seniorenbeauftragte Benjamin Fremmer haben wieder ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Weihnachtsfeier für die Generation 65-Plus

  • Generation 65-Plus

Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr gibt es nach zweijähriger Pause wieder eine Weihnachtsfeier des Teublitzer Seniorenbeirats. Dazu sind alle Teublitzer Senior*innen in das Mehrgenerationenhaus in der Rötlsteinstraße 35 in Teublitz herzlich eingeladen.

Schlossbrauerei Eichhofen besichtigt

  • Generation 65-Plus

Mit einem Busausflug ins Labertal zu einer Brauereibesichtigung der Schlossbrauerei Eichhofen schloss der Seniorenbeirat der Stadt Teublitz unter Leitung von Robert Wutz seine diesjährigen Ausflugsfahrten ab.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.