Sprungziele

"Inklusion heißt, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört."

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Diesem Leitspruch entsprechend startete die diesjährige Inklusionsveranstaltung am 16. September 2023 in der Dreifachsporthalle in Teublitz. Die Schwerbehindertenbeauftragte Bianca Härtl, sorgte zusammen mit dem Zweckverband Städtedreieck, dem VdK Schwandorf und der Wasserwacht Teublitz für ein…

Neuer Recyclinghof fürs Städtedreieck eröffnet

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Ein Großprojekt des Zweckverbands Städtedreieck wurde am Wochenende erfolgreich eröffnet. Der interkommunale Recyclinghof für die Städte Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz hat damit den Betrieb aufgenommen. Die ersten Anlieferungen ließen direkt zum Start nicht lange auf sich warten.

Es wird "wuid" im Städtedreieck!

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Wenn am 7. Oktober 2023 die "Wuidsau" über den Burglengenfelder Kreuzberg gejagt wird, dann ist das auch der Startschuss für die ersten "Wuiden Wochen" der drei Werbegemeinschaften im Städtedreieck. Das Wirtschaftsforum Burglengenfeld (WIFO), die Werbegemeinschaft Maxhütte-Haidhof und die…

Notarstelle Burglengenfeld neu besetzt

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Nahtloser Stabwechsel in der Notarstelle Burglengenfeld: Maria Körner (ehemals Meier) hat zum 1. August die Amtsgeschäfte übernommen und ist nun als Notarin für die rechtlichen Belange der Bürgerinnen und Bürger zuständig.

Das Inklusions-Event im Städtedreieck

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Das Inklusions-Event im Städtedreieck kehrt zurück. Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ verbindet die diesjährige Inklu-Con das Schöne mit dem Nützlichen.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.