Sprungziele

Spatenstich für den Recyclinghof im Städtedreieck

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Im Juni 2023 war es so weit: Der offizielle Spatenstich zum Interkommunalen Recyclinghof für die Städte Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz ist erfolgt. Bis Mitte Oktober 2023 soll die neue Einrichtung fertiggestellt sein und in Betrieb gehen.

Gemeinsamer Tag am Bauernhof

  • Gemeinsam im Städtedreieck
Die Ausflugsgruppe im Innenhof des Bauernhofs.

Mitte Juni 2023 verbrachten Menschen mit Einschränkungen einen gemeinsamen Tag am Bauernhof. Zusammen mit der Schwerbehindertenvertreterin im Städtedreieck, Bianca Härtl, stand das Thema Inklusion im Mittelpunkt.

Faires Frühstück auch in Burglengenfeld ein Erfolg

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Im evangelischen Gemeindehaus gab es verschiedenste Leckereien zu probieren. Rund 30 Bürger*innen aus Burglengenfeld und dem Städtedreieck folgten der Einladung zum gemeinsamen Start in den Tag.

Geh- und Radweg Teublitz-Verau freigegeben

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Der neue Geh- und Radweg von Teublitz nach Verau ist fertiggestellt und zur Nutzung freigegeben. Damit haben Pendler ab sofort eine sichere und zügige Verbindung zum Bahnhof Maxhütte-Haidhof.

Es gibt „Nach-Wuchs“ in der Oberpfalz. Und zwar aus Holz

  • Gemeinsam im Städtedreieck

Zum Internationalen Tag des Waldes pflanzten kürzlich die IG Bauen-Agrar-Umwelt – die „Forst-Umwelt Gewerkschaft“ – mit Politikern aus der Region einen Baum. Genauer gesagt: eine Elsbeere im Kunstwaldgarten in „Raffa“ bei Burglengenfeld, der mitten im Gebiet der Bayerischen Staatsforsten (BaySF)…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.